Kombireisen Kreuzfahrt & Hotel

Komfortabel von zu Hause aus einchecken
Check-in – Bequem von zuhause aus können Sie Ihren Flug oder Ihre Kreuzfahrt online einchecken. Rufen Sie dafür die Website Ihrer Airline oder Ihres Kreuzfahrtanbieters auf, geben Sie Ihre Buchungsnummer ein und folgen Sie den Anweisungen im Check-in-Prozess. Am Ende erhalten Sie Ihre Bordkarte entweder digital auf Ihr Smartphone oder als PDF zum Ausdrucken.
Wählen Sie einfach Ihren Anbieter aus der Liste und starten Sie den Check-in. Zusätzlich finden Sie hier auch Hinweise zu Gepäckbestimmungen und Beförderungsbedingungen der Airlines.
Airlines
FAQ - zum Online Check-in
1. Website oder App der Airline aufrufen
Öffnet die Online Check-in Seite eurer Fluggesellschaft oder startet die entsprechende App auf eurem Smartphone oder Tablet.
2. Anmelden und Buchungsdaten eingeben
Meldet euch mit euren Reisedaten an. Dafür benötigt ihr eure Buchungsnummer – diese wird je nach Airline auch als PNR, Buchungscode oder Vorgangsnummer bezeichnet – sowie euren Nachnamen. Beide Angaben findet ihr in der Buchungsbestätigung oder in den Reiseunterlagen, die ihr vom Veranstalter oder direkt von der Airline erhalten habt.
3. Check-in starten und Services wählen
Nachdem ihr eure Daten eingegeben habt, führt euch das System Schritt für Schritt durch den Check-in. In diesem Ablauf könnt ihr in den meisten Fällen euren bevorzugten Sitzplatz auswählen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Mahlzeiten zu reservieren oder weitere Services und Upgrades hinzuzubuchen. Beachtet dabei, dass manche Airlines für bestimmte Optionen zusätzliche Gebühren berechnen.
4. Check-in abschließen und Bordkarte sichern
Sobald ihr den Vorgang abgeschlossen habt, erhaltet ihr eine Bestätigung in Form eurer Bordkarte. Diese könnt ihr direkt digital speichern oder bei Bedarf ausdrucken. Wenn ihr euch für den Ausdruck entscheidet, achtet darauf, dass der Druck klar und gut lesbar ist. Grundsätzlich genügt es heutzutage jedoch vollkommen, die Bordkarte auf dem Smartphone bereitzuhalten.
Habt ihr den Online Check-in bereits erledigt? Perfekt, dann müsst ihr am Reisetag am Flughafen nur noch euer Gepäck aufgeben und seid fast bereit zum Boarding.
An vielen Flughäfen stehen dafür spezielle Schalter zur Gepäckaufgabe, die sogenannten Baggage Drop-off Schalter, bereit. Diese könnt ihr nutzen, sobald ihr eure Bordkarte vorliegen habt – ganz gleich, ob ihr sie ausgedruckt oder auf dem Smartphone gespeichert habt. Am Schalter wird eure Bordkarte eingescannt, ihr erhaltet die Gepäckbanderole, befestigt sie am Koffer und schon wird euer Gepäck automatisch zum Flugzeug weitergeleitet. Dazu bekommt ihr eine Quittung, mit der ihr euer Gepäckstück nachverfolgen könnt, und geht anschließend direkt weiter zur Sicherheitskontrolle. Wenn ihr die Bordkarte digital dabei habt, zeigt sie einfach auf dem Handy vor.
Beachtet: Nicht jeder Flughafen verfügt über eigene Drop-off Schalter. In manchen Fällen erfolgt die Gepäckaufgabe weiterhin über die regulären Check-in Schalter der Airline.
Auch im Urlaubsort oder direkt im Hotel ist der Online Check-in problemlos möglich. Haltet euch einfach an die bereits beschriebene Schritt-für-Schritt-Anleitung. Alles, was ihr benötigt, ist eine funktionierende Internetverbindung im Hotel – und die gibt es heutzutage fast überall. Eure digitalen Bordkarten speichert ihr wie gewohnt auf dem Smartphone. Achtet dabei unbedingt darauf, dass euer Akku ausreichend geladen ist. Als zusätzliche Sicherheit könnt ihr die Bordkarten auf mehreren Geräten hinterlegen.
Wenn ihr lieber eine gedruckte Version haben möchtet, wendet euch einfach an die Rezeption eures Hotels und bittet darum, die Bordkarten auszudrucken. In der Regel ist das kein Problem. Sollte das nicht möglich sein, könnt ihr auch das Flughafenpersonal am Abreisetag freundlich um einen Ausdruck bitten. Nachzufragen lohnt sich in jedem Fall.
Übrigens: Bei manchen Airlines ist der Online Check-in bereits bis zu 32 Tage vor Abflug freigeschaltet. In diesem Fall könnt ihr den gesamten Vorgang bequem schon von Zuhause aus erledigen
Der Online Check-in ist praktisch und unkompliziert, dennoch gibt es einige Punkte, die ihr im Blick behalten solltet. Zwar bieten ihn heute nahezu alle Fluggesellschaften an, doch bei Gruppenbuchungen kann es vorkommen, dass diese Option nicht zur Verfügung steht. Auch bei Pauschalreisen ist es in seltenen Fällen möglich, dass der Online Check-in nicht genutzt werden kann – dies bleibt jedoch eher die Ausnahme. Zudem haben einige Airlines den Online Check-in bereits verpflichtend eingeführt. Wer dann erst am Flughafenschalter eincheckt, muss häufig mit zusätzlichen Gebühren rechnen.
Für viele Reisende gehört der Online Check-in inzwischen ganz selbstverständlich dazu und wird regelmäßig genutzt. Einige Fluggesellschaften gehen sogar noch einen Schritt weiter: Bei ihnen ist der Online Check-in die einzige Möglichkeit, ohne zusätzliche Gebühren einzuchecken. Wer den Schalter am Flughafen nutzen möchte, muss in solchen Fällen meist draufzahlen.
Aktuell gilt dies bereits bei folgenden Airlines:
-
Ryanair
-
Easyjet
-
TUIfly
-
Eurowings
-
SunExpress
Es ist gut möglich, dass in Zukunft weitere Fluggesellschaften diesen Weg einschlagen. Sobald es Neuigkeiten gibt, informieren wir euch natürlich hier.
Oft taucht die Frage auf, wie man bei einer Buchung über einen Reiseveranstalter die Zugangsdaten für den Online Check-in erhält.
In diesem Fall wählt ihr beim Online Check-in auf der Website oder in der App der Airline in der Regel die Option „Buchung über einen Reiseveranstalter“. Anschließend könnt ihr euch mit der Vorgangsnummer des Veranstalters sowie den Angaben zu den Reisenden und den Flugdaten anmelden und die Buchungsverwaltung inklusive Online Check-in aufrufen.
Manche Reiseveranstalter stellen zusätzlich eine sogenannte „Airline-Buchungsnummer“ bereit. Diese findet ihr meist in eurer Reisebestätigung in unmittelbarer Nähe zu den Flugzeiten. Mit dieser Nummer und eurem Nachnamen könnt ihr euch ebenfalls direkt bei der Airline einloggen. Häufig wird dafür auch der Begriff PNR verwendet, der synonym zur Buchungsnummer steht.
So praktisch der Online Check-in auch ist, es gibt ein paar typische Fehlerquellen, die ihr besser umgeht:
-
Zu spät einchecken
Achtet darauf, die Fristen der Airline einzuhalten. Viele Gesellschaften schließen den Online Check-in einige Stunden vor Abflug. Wer die Zeit verpasst, muss unter Umständen am Schalter einchecken und zusätzliche Gebühren zahlen. -
Falsche Daten eingeben
Kontrolliert genau, dass Namen, Buchungsnummer und Reisedokumente korrekt eingetragen sind. Bereits kleine Abweichungen können später beim Boarding zu Problemen führen. -
Bordkarte nicht sichern
Vergesst nicht, die Bordkarte nach dem Check-in zu speichern oder auszudrucken. Stellt außerdem sicher, dass das Smartphone geladen ist und die Datei auch offline verfügbar ist. -
Mehrere Reisende nicht berücksichtigen
Bei Gruppen oder Familienreisen muss oft für jedes einzelne Ticket der Check-in abgeschlossen werden. Überprüft, dass wirklich alle Mitreisenden eingecheckt sind. -
Zusatzkosten übersehen
Achtet bei der Auswahl von Sitzplätzen, Mahlzeiten oder Upgrades darauf, ob dafür Gebühren anfallen. Sonst kann der Check-in teurer werden als geplant.
Wenn ihr diese Punkte beachtet, läuft der Online Check-in reibungslos und ihr könnt entspannt in den Urlaub starten.
Bei Pauschalreisen erhaltet ihr eure Reiseunterlagen in der Regel etwa zwei Wochen vor dem geplanten Abflug per E-Mail. Bei einer direkten Online-Flugbuchung gehen die Unterlagen meist schon innerhalb von 24 Stunden nach Abschluss der Buchung ein. Darin findet ihr neben den genauen Flugzeiten für Hin- und Rückflug auch die Buchungsnummer, die ihr unbedingt für den Online Check-in benötigt. Am Reisetag solltet ihr sämtliche Unterlagen zusammen mit eurem Ausweis oder Reisepass griffbereit bereithalten. Beachtet außerdem: Für Flüge außerhalb der Europäischen Union ist ein gültiger Reisepass erforderlich.
Wenn ihr mit dem eigenen Auto anreist, empfiehlt es sich, den Parkplatz am Flughafen rechtzeitig online zu reservieren. Wer Wert auf kurze Wege legt, wählt am besten einen Stellplatz direkt am Terminal.
Wenn ihr Koffer aufgebt, solltet ihr trotzdem etwa zwei bis drei Stunden vor Abflug am Schalter erscheinen. Gerade in Stoßzeiten kann es bei der Kontrolle des Handgepäcks und an der Sicherheitskontrolle zu längeren Wartezeiten kommen, die bis zu einer Stunde betragen können. Plant deshalb lieber etwas mehr Zeit ein. Bei Inlandsflügen gilt außerdem: Spätestens 30 Minuten vor Abflug solltet ihr am Gate sein und zum Einsteigen bereitstehen.
Um die Sicherheit an Bord zu gewährleisten, erfolgt vor dem Boarding eine Sicherheitskontrolle. Dabei wird euer Handgepäck durchleuchtet und zusätzlich eine Personenkontrolle durchgeführt. Damit dieser Ablauf möglichst schnell und problemlos funktioniert, legt ihr die folgenden Dinge in die vorgesehenen Gepäckwannen:
-
Jacken, Schals, Gürtel und Schmuck
-
Bordkarte sowie Reisepass oder Personalausweis
-
Smartphone und andere elektronische Geräte
-
Getränke und Flüssigkeiten, die ihr im Handgepäck mitführt
Ist die Kontrolle abgeschlossen, könnt ihr euch entspannen. Jetzt müsst ihr nur noch euer Gate aufsuchen. Die schwarzen Anzeigetafeln in der Abflughalle informieren euch laufend über die aktuelle Boardingzeit und die zugehörige Gatenummer. Ab diesem Moment heißt es: zurücklehnen, warten und euch auf das Einsteigen ins Flugzeug freuen.
Ob Fensterplatz, mehr Beinfreiheit oder der Wunsch, direkt neben der Reisebegleitung zu sitzen – es gibt viele Gründe, einen Sitzplatz zu reservieren. Die meisten Airlines bieten dafür die Möglichkeit, den bevorzugten Platz bereits im Vorfeld oder auch nachträglich auszuwählen.
In der Regel funktioniert die Reservierung ganz einfach online. Beachtet jedoch, dass dafür häufig Gebühren anfallen. Diese variieren je nach Fluggesellschaft, Flugstrecke und gewählter Tarifklasse. Solltet ihr bei der Buchung Unterstützung benötigen, hilft euch in der Regel das Service-Team der Airline oder des Reiseveranstalters weiter.
Gut zu wissen: Auch weitere Sonderwünsche wie ein Parkplatz am Flughafen, der Zugang zu einer Lounge oder ein Mietwagen am Urlaubsort lassen sich meist im Vorfeld bequem organisieren. So startet ihr entspannter in eure Reise.
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, in der Business Class zu fliegen? Dort erwarten euch großzügigere, komfortable Sitze und ein hochwertiger Service, der häufig auch ein mehrgängiges Menü umfasst. Da Tickets in der Economy Class günstiger sind, fällt für Business Class ein entsprechender Aufpreis an, der je nach Airline, Flugstrecke und Buchungszeitpunkt unterschiedlich hoch sein kann.
Mit etwas Glück und den richtigen Strategien lässt sich jedoch ein Business-Class-Ticket auch zu einem attraktiveren Preis buchen:
-
Legt ein Meilenkonto bei eurer bevorzugten Airline an.
-
Nutzt Bonusprogramme von Hotelketten, die ebenfalls Meilen oder Punkte gutschreiben.
-
Abonniert die Newsletter von Fluggesellschaften, um spezielle Angebote oder Meilenaktionen nicht zu verpassen.
-
Achtet auf Airline-Allianzen wie die Star Alliance, bei denen Meilen auch bei Partnergesellschaften anerkannt werden.